Taking Europe to Its Extremes : Examining Cueing Effects of Right-Wing Populist Parties on Public Opinion Regarding European Integration
Netjes, Catherine E. ; Edwards, EricaDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (496 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/1533/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungsreihe der Abteilung Demokratie, Strukturen, Leistungsprofil und Herausforderungen des Schwerpunkts Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung |
Bandnummer: | 2005, 202 |
Sprache: | Englisch |
Erstellungsjahr: | 2005 |
Publikationsdatum: | 15.07.2009 |
Originalveröffentlichung: | http://bibliothek.wzb.eu/pdf/2005/iv05-202.pdf (2005) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.21 (Faschismus), 89.22 (Nationalismus), 89.73 (Europapolitik, Europäische Union) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Englisch:
In this article we examine the role of right-wing parties in framing and mobilizing national identity against European integration. Using a multi-level analysis and combining individual-level and contextual data, we analyze public support for European integration within the Western European member states of the European Union from 1992 to 2002. The empirical analysis shows that national identities are contested and constructed within national contexts and that right-wing populist elites act as influential political cues in this process. Populist political entrepreneurs on the right side of the political spectrum play a decisive role in framing opposition to supranational governance with defense of the national community.
Kurzfassung auf Deutsch:
In diesem Papier untersuchen wir die Rolle rechter Parteien bei der Gestaltung nationaler Identität und ihrer Mobilisierung gegen die europäische Integration. Mit Hilfe einer Mehrebenenanalyse und der Kombination von Daten auf der individuellen und der kontextuellen Ebene, analysieren wir die öffentliche Unterstützung für die europäische Integration in den westeuropäischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union von 1992 bis 2002. Die empirische Untersuchung zeigt, dass nationale Identitäten im nationalen Kontext ausgefochten und herausgebildet werden und dass rechte populistische Eliten in diesem Prozess als einflussreiche politische Signalgeber fungieren. Populistische politische Entrepreneurs auf der rechten Seite des politischen Spektrums spielen eine entscheidende Rolle bei der Herausbildung einer Opposition zur supranationalen Regierung im Namen der Verteidigung der nationalen Gemeinschaft.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
