Decentralisation and Poverty Reduction : A Conceptual Framework for the Economic Impact
Steiner, SusanDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (375 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/1564/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | GIGA - German Institute of Global and Area Studies |
Schriftenreihe: | Working papers global and area studies |
Bandnummer: | 3 |
Sprache: | Englisch |
Erstellungsjahr: | 2005 |
Publikationsdatum: | 16.07.2009 |
Originalveröffentlichung: | http://www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/publikationen/pdf/wp03_steiner.pdf (2005) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 83.46 (Entwicklungsökonomie), 89.93 (Nord-Süd-Verhältnis) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Englisch:
This paper contributes to providing insights into the impact of decentralisation on poverty. It starts out with an overview of which role decentralisation plays in strategies and policies for poverty eradication and derives economic and political impact channels. It concentrates on the economic channel, the reasoning of which is rooted in fiscal federalism theory. It shows that decentralisation cannot only influence poverty by assigning expenditure responsibility to lower levels of government but also by assigning tax-raising power, which has so far been neglected by the literature. The paper concludes by pointing out a number of possible risks for realising the poverty-reducing potential of decentralisation.
Kurzfassung auf Deutsch:
Dieses Arbeitspapier untersucht den Zusammenhang zwischen Dezentralisierung und Armut. Es legt zunächst dar, welche Rolle Dezentralisierung im Rahmen von Strategien und Politiken zur Armutsbekämpfung spielt. Es zeigt einen ökonomischen sowie einen politischen Wirkungskanal auf, konzentriert sich dann aber auf den ökonomischen, dessen theoretische Begründung dem Fiskalföderalismus entstammt. Es erläutert, dass Dezentralisierung nicht nur durch die Übertragung von Ausgabenverantwortlichkeiten auf die lokale Regierungsebene einen Einfluss auf Armut haben kann, sondern auch durch die Übertragung von Steuerkompetenzen. Dieser Punkt wurde bisher in der Literatur vernachlässigt. Das Papier deutet am Ende auf mögliche Risiken hin, die das armutsmindernde Potential von Dezentralisierung gefährden können.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
