Factionalism in Political Parties : An Analytical Framework for Comparative Studies
Köllner, Patrick ; Basedau, MatthiasDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (539 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/1573/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | GIGA - German Institute of Global and Area Studies |
Schriftenreihe: | Working papers global and area studies |
Bandnummer: | 12 |
Sprache: | Englisch |
Erstellungsjahr: | 2005 |
Publikationsdatum: | 16.07.2009 |
Originalveröffentlichung: | http://www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/publikationen/pdf/wp12_koellner-basedau.pdf (2005) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.61 (Politische Parteien), 89.57 (Politische Beteiligung) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Englisch:
Factionalism can affect the stability and institutionalization of parties and party systems and it can impact on the efficiency and legitimacy of political parties and political systems as a whole. Nevertheless, factionalism has only received scant attention in the comparative literature on political parties. As this paper shows, there is no dearth of conceptual approaches and hypotheses which can readily be used to advance the systematic analysis of factionalism. We survey the relevant literature and offer a comprehensive analytical framework to stimulate comparatively oriented and nuanced studies of the causes, characteristics and consequences of intra-party groups.
Kurzfassung auf Deutsch:
Faktionalismus kann die Stabilität und Institutionalisierung von Parteien und Parteisystemen beeinträchtigen und er kann sich auch auf deren Effizienz und Legitimität auswirken. Dennoch hat der Faktionalismus in der vergleichenden Forschung zu politischen Parteien nur begrenzte Aufmerksamkeit erfahren. Wie dieses Papier zeigt, gibt es indes keinen Mangel an konzeptuellen Ansätzen und Hypothesen, die für die Entwicklung einer systematischen Analyse innerparteilicher Gruppierungen genutzt werden können. Auf Basis einer Gesamtbetrachtung der bisherigen Forschung entwickeln wir in diesem Paper einen umfassenden analytischen Rahmen, der komparative orientierte und differenzierte Studien der Ursachen, Charakteristika und Auswirkungen des Faktionalismus in politischen Parteien ermöglicht.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
