Dealing with the Consequences of Organised Violence in Trauma Work
Becker, DavidDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (216 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/2599/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Berghof Forschungszentrum für Konstruktive Konfliktbearbeitung |
Sprache: | Englisch |
Erstellungsjahr: | 2004 |
Publikationsdatum: | 30.10.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://berghof-handbook.net/documents/publications/becker_handbook.pdf (2004) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.75 (Internationale Konflikte: Allgemeines), 89.76 (Friedensforschung, Konfliktforschung) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Englisch:
Discusses theories of trauma by drawing on practical experience in Latin America and the Balkans. It argues that trauma concepts need to be continually reinvented, relating them to the specific context. The author suggests that trauma work should be part of an integrated approach in crisis regions and should address psychological, pedagogical and economic dimensions.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
