Sicherheitspolitische Trends und Entwicklungen in Nordostasien

Klitz, Walter

Download:

pdf-Format: Dokument 1.pdf (201 KB)

URL https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/2882/
Dokumentart: Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung
Institut: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Schriftenreihe: Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Bandnummer: 2008, 2
Sprache: Deutsch
Erstellungsjahr: 2008
Publikationsdatum: 21.02.2011
Originalveröffentlichung: http://www.freiheit.org/files/62/Nr._2_Sicherheitspolitische_Trends_und_Entwicklungen_in_Nordostasien.pdf (2008)
DDC-Sachgruppe: Politik
BK - Basisklassifikation: 89.76 (Friedensforschung, Konfliktforschung), 89.70 (Internationale Beziehungen: Allgemeines), 89.90 (Außenpolitik, Internationale Politik)
Sondersammelgebiete: 3.6 Politik und Friedensforschung

Kurzfassung auf Deutsch:

Seit Jahren wird von Politikern und Wissenschaftlern die Notwendigkeit diskutiert, in den nordostasiatischen Staaten ein System kollektiver Sicherheit, das den politischen, kulturellen und historischen Gegebenheiten der Region („The Asian Way“) Rechnung trägt zu schaffen, das nicht einfach nur das westliche Modell kopiert. Am Ende dieser Diskussionen steht meist das Ergebnis, dass dies ein nahezu untauglicher Versuch ist. Trotz aller kulturellen und historischen Gemeinsamkeiten, vor allem der gemeinsamen konfuzianischen Tradition des Respekts, der Hierarchie, der Harmonie und der Loyalität, die noch heute das gesellschaftliche und politische Leben prägen haben sich unterschiedliche Interessen und, gerade in der neueren Geschichte, auch Unterschiede entwickelt. Die Region mag historisch als Einheit gesehen werden, heute stellt sie sich politisch allerdings heterogener dar als viele Beobachter es wahrnehmen wollen.


Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)

keine Statistikdaten vorhanden

eDoc.ViFaPol ist in BASE recherchierbar:
BASE

Wir unterstützen Open Access:
Informationsplattform Open Access

zum Seitenanfang