Übersicht des Kabinetts von US-Präsident Barack Obama sowie wichtiger Beraterpositionen im Weißen Haus
Gramckow, Claus ; Busch, Christina ; Ellerbrock, BirteDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (250 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/2893/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2009, 2 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2009 |
Publikationsdatum: | 21.02.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/Nr.02_Die_neue_US-Regierung.pdf (2009) |
SWD-Schlagwörter: | USA <Regierung> , Geschichte 2009 , Online-Publikation |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.30 (Politische Systeme: Allgemeines), 89.31 (Staatslehre), 89.50 (Politische Prozesse: Allgemeines), 15.87 (USA) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Am 4. November 2008 wurde Barack Obama zum 44. US-Präsidenten gewählt. Innerhalb kürzester Zeit gab er die Besetzung für Kabinetts- und Beraterposten bekannt. Mit seiner Auswahl versuchte Obama, sowohl die unterschiedlichen Wähler- und Bevölkerungsgruppen zu befriedigen als auch ein kompetentes Team aufzustellen, das seine Entscheidungen mitträgt und ihm politischen Rückhalt im Kongress sichert. Kritisiert wird Obama für die Nominierung zahlreicher Demokraten, die bereits unter Präsident Bill Clinton tätig waren. Anfangs als „Basketball-Team“ bespöttelt, weist Obamas Kabinett und Beraterstab ein erstaunlich hohes Maß an akademischer Exzellenz auf; so hat beispielsweise die Mehrzahl an amerikanischen Eliteuniversitäten studiert.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
