Die Tamilenproblematik in Südasien I : Der Bürgerkrieg in Sri Lanka
Klaff, RenéDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (150 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/2894/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2009, 3 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2009 |
Publikationsdatum: | 21.02.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/Nr_03_Sri_Lanka_Tamilenproblematik_NEU.pdf (2009) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.75 (Internationale Konflikte: Allgemeines), 89.76 (Friedensforschung, Konfliktforschung) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Der Bürgerkrieg in Sri Lanka scheint nach den Entwicklungen der vergangenen Wochen und Monate vor dem Ende zu stehen – zumindest was die militärischen Kampfhandlungen zwischen der Armee und der LTTE angeht. Nunmehr stellt sich die Frage nach den Chancen für eine stabile und allseits akzeptierte Regelung der politischen Hintergründe des Konflikts. Doch genau hier liegt das eigentliche Problem, im Grunde bereits seit Erlangung der Unabhängigkeit. Es kann nur überwunden werden, wenn alle Konfliktparteien bereit sind, Antagonismen und Asymmetrien zu überwinden.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
