Brasiliens überraschende politische Stabilität
Erkens, RainerDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (174 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/2895/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2009, 4 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2009 |
Publikationsdatum: | 21.02.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/Nr__04__Brasiliens_ueberraschende_politische_Stabilitaet.pdf (2009) |
SWD-Schlagwörter: | Brasilien , Politische Stabilität , Online-Publikation |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.30 (Politische Systeme: Allgemeines), 15.88 (Mittelamerika, Südamerika) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Praktisch wöchentlich deckt die brasilianische Presse Fälle von Amtsmissbrauch, Stimmenkauf, Selbstbereicherung und Korruption im brasilianischen Parlament auf. Dennoch verzeichnet Brasilien im Gegensatz zu den meisten anderen lateinamerikanischen Ländern ein hohes Maß an politischer Stabilität. Sie basiert auf einem parteiübergreifenden Konsens über zentrale Themen der brasilianischen Politik, reflektiert die spezifische Qualität des brasilianischen Parteiensystems, in dem Politik als Geschäft betrieben wird, und resultiert auch aus der Tätigkeit der brasilianischen Presse und der zunehmend selbstbewusst agierenden obersten Gerichte des Landes.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
