Leidenschaftlich kompliziert: Polit-Tango Argentino : Bericht zur Situation vor den Parlamentswahlen
Solinger, BettinaDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (426 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/2898/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2009, 7 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2009 |
Publikationsdatum: | 22.02.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/Nr_07_Argentinien_Polit-Tango_Argentino.pdf (2009) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.50 (Politische Prozesse: Allgemeines), 89.57 (Politische Beteiligung), 89.30 (Politische Systeme: Allgemeines), 15.88 (Mittelamerika, Südamerika) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Am 28. Juni 2009 treten die argentinischen Wähler an die Urnen, um in einem Wahlgang eine Fülle von Mandaten auf Landes-, Provinz- und Gemeindeebene neu zu vergeben. Wie ist die Bedeutung dieser Wahlen einzuschätzen, welche Mandate genau werden vergeben und in welchem System finden diese Wahlen statt? Welche Szenarien des Wahlausganges sind wahrscheinlich - sind politische Beben oder die Stabilisierung des Status Quo zu erwarten?
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
