The Unfinished Business : The ASEAN Intergovernmental Commission on Human Rights
Numnak, Gorawut ; Romandy, Miklos ; Trapp, JonasDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (194 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/2905/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2009, 14 |
Sprache: | Englisch |
Erstellungsjahr: | 2009 |
Publikationsdatum: | 22.02.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/Nr._14_ASEAN-The_Unfinished_Busines_AICHR.pdf (2009) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.72 (Internationale Organisationen), 89.70 (Internationale Beziehungen: Allgemeines), 89.42 (Staat und Bürger) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Englisch:
The ASEAN Intergovernmental Commission on Human Rights is the newest regional human rights mechanism. For over a decade, the Friedrich Naumann Foundation for Liberty has been supporting the efforts leading to the establishment of this commission. The other such mechanisms include the African Commission on Human and People’s Rights, the African Court on Human and People’s Rights, the Inter-American Commission on Human Rights, the Inter-American Court of Human Rights and the European Court of Human Rights.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
