Vietnam : Zwischen marktwirtschaftlicher Transformation und politischer Repression
Schoder, StefanDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (187 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/2911/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2010, 6 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2010 |
Publikationsdatum: | 23.02.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/Nr.6__VietnamZwischen_marktwirtschaftlicher_Transformation_und_politischer_Repression.pdf (2010) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.30 (Politische Systeme: Allgemeines), 89.50 (Politische Prozesse: Allgemeines), 89.36 (Autoritäre Systeme) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Bei dem Wort Vietnam werden wohl den meisten Deutschen zunächst die Bilder des amerikanischen Vietnamkrieges in den Sinn kommen. Den wenigsten sind jedoch die Entwicklungen des Landes nach dem Krieg und die aktuelle Situation bekannt. Wobei ein Einblick gewiss lohnenswert erscheint. Das kommunistische Land in Südostasien konnte in den letzten zwei Jahrzehnten durch eine Liberalisierung seiner Ökonomie ein beeindruckendes Wachstum vorweisen. Wirtschaftlich floriert das Land aufgrund der ökonomischen Freiheiten, aber die politische Liberalisierung bleibt auf der Strecke. Oppositionelle Kräfte und religiöse Gruppen, die nicht in das Einheitsweltbild der Kommunisten passen, werden bis heute unterdrückt.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
