Are We Still Modern? : Inheritance Law and the Broken Promise of the Enlightenment
Beckert, JensDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (948 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/3009/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | MPIfG - Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung |
Schriftenreihe: | MPIFG working paper |
Bandnummer: | 2010, 7 |
Sprache: | Englisch |
Erstellungsjahr: | 2010 |
Publikationsdatum: | 08.03.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.mpifg.de/pu/workpap/wp10-7.pdf (2010) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.42 (Staat und Bürger), 89.40 (Innere Beziehungen des Staates: Allgemeines) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Englisch:
The regulation of the transfer of property mortis causa has been a major concern of social reformers since the Enlightenment. Today, by contrast, the issue of the bequest of wealth from generation to generation stirs hardly any political controversy. Since the mid-twentieth century the topic has lost much of its earlier significance in public debates. In this working paper I show that over the last forty years we can observe a backlash in key areas of inheritance law which breaks the Enlightenment’s promise to distribute wealth in society based on individual achievement rather than ascriptive criteria. Hence the question: “Are we still modern?”
Kurzfassung auf Deutsch:
Die Regulierung der Vermögensvererbung war wichtiger Gegenstand von Sozialreformen seit der Aufklärung. Heute hingegen erregt der Umgang mit Erbschaften kaum noch politische Aufmerksamkeit. Seit der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts hat das Thema seine Bedeutung im öffentlichen Diskurs verloren. Das Working Paper zeigt einen Backlash in zentralen Bereichen des Erbrechts während der letzten vierzig Jahre auf, durch den mit dem Versprechen der Aufklärung gebrochen wird, Reichtum nicht nach Kriterien der Herkunft, sondern nach Maßstäben von Leistung zu verteilen. Daher die Frage: „Sind wir noch modern?“
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.