Außen- und Sicherheitspolitik in Asien : Der Pentagonbericht zur militärischen Entwicklung der Volksrepublik China
Braun, SebastianDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (627 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/3139/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2010, 22 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2010 |
Publikationsdatum: | 19.09.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/N_22_Hintergrundpapier_China_Pentagonbericht.pdf (2010) |
SWD-Schlagwörter: | Rüstungspolitik , China , USA |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.90 (Außenpolitik, Internationale Politik), 89.77 (Rüstungspolitik) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Der im August 2010 veröffentlichte jährliche Pentagonbericht zur militärischen Entwicklung Chinas hat hohe Wellen geschlagen. Er wurde von chinesischer Seite als Provokation empfunden und mit lautstarkem Protest quittiert. Stein des Anstoßes: Die Autoren des Pentagonberichts kritisieren einen Mangel an Transparenz bei den Rüstungsausgaben und der militärischen Strategie der Volksrepublik. Zudem bekräftigen die USA darin ihre Unterstützung für Taiwan. Peking antwortet mit massiver Aufrüstung, die über Taiwan hinausreichende globale Ambitionen verrät. Die Außenpolitik Chinas ist derweil von zunehmendem Selbstbewusstsein gegenüber seinen direkten Nachbarn gekennzeichnet, was zu vermehrten internationalen Spannungen führen wird.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
