Brasiliens Aufstieg : mit Hindernissen
Erkens, RainerDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (695 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/3147/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2011, 07 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2011 |
Publikationsdatum: | 18.07.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/N_7_Brasiliens_Aufstieg_-_mit_Hindernissen.pdf (2011) |
SWD-Schlagwörter: | Brasilien , Schwellenländer |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.93 (Nord-Süd-Verhältnis), 89.40 (Innere Beziehungen des Staates: Allgemeines), 89.50 (Politische Prozesse: Allgemeines) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Wohl kaum ein anderer Staat der Welt hat in den vergangenen Jahren einen solchen Zuwachs an internationaler Aufmerksamkeit verzeichnen können wie Brasilien. Der Reichtum an Bodenschätzen, eine florierende Landwirtschaft und ein starker Binnenmarkt ziehen ausländische Investoren in großer Zahl an. 16 Jahre mit vergleichsweise guter Regierungsführung sorgen für politische Stabilität. Und dennoch gibt es erhebliche Defizite, die Brasiliens so unvermeidlich erscheinenden Aufstieg hemmen. Wenn das Land ernsthaft zum „global player“ werden will, muss in den kommenden Jahren an ihrer Beseitigung gearbeitet werden.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
