„Korea kämpft mit dem Defizit“ : Eine vergleichende Betrachtung
Klitz, WalterDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (424 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/3148/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2011, 08 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2011 |
Publikationsdatum: | 19.09.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/N_8_Korea_kaempft_mit_dem_Defizit.pdf (2011) |
SWD-Schlagwörter: | Korea , Finanzlage , Dezentralisation |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 88.12 (Territorialverwaltung, Regionalverwaltung), 88.13 (Kommunalverwaltung), 83.52 (Finanzwissenschaft) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Bei vorsichtiger Schätzung dürften sich die Gesamtschulden Koreas dem dreifachen der offiziellen Statistik nähern und über 90 Prozent des GDP betragen. Damit steht Korea vor enormen Herausforderungen, die die Regierung erkannt hat und konsequent angeht. Das Land wird erhebliche Kraftanstrengungen unternehmen müssen, die nicht nur ein starkes Wirtschaftswachstum generieren, sondern es wird im Vorjahr der Präsidentenwahlen auch gezwungen sein, nicht unerhebliche und meist auch unbeliebte Maßnahmen zur Konsolidierung der Haushalte einzuleiten. Die Mitwirkung der Städte und Gemeinden ist im Rahmen ihrer Möglichkeiten unabdingbar. Sie sind aufgefordert, zunächst eine sachgerechte und systematische Bewertung ihrer Verschuldung, das heißt ihrer gesamtwirtschaftlichen Situation durchzuführen.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
