Koordiniert, komplementär und kohärent agieren in fragilen Staaten : NRO zwischen Peacebuilding und Statebuilding
Werther-Pietsch, UrsulaDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (589 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/3460/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | INEF - Institut für Entwicklung und Frieden |
Schriftenreihe: | INEF policy brief |
Bandnummer: | 2010, 6 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2010 |
Publikationsdatum: | 18.10.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://inef.uni-due.de/cms/files/policybrief06.pdf (2010) |
SWD-Schlagwörter: | Nichtstaatliche Organisation , Zivilgesellschaft , Friede , Konflikt , Staat |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.76 (Friedensforschung, Konfliktforschung) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Die lokale Zivilgesellschaft ist ein einzigartiger Spiegel der lokalen Bevölkerung in fragilen Situationen. Internationale NRO tragen durch ihren besonderen Zugang zur lokalen Zivilgesellschaft zum Prozess der Verbindung von Staat und Zivilgesellschaft in fragilen Situationen bei. Die Strategien der internationalen Gemeinschaft für Peacebuilding und Statebuilding erfordern daher eine koordinierte, komplementäre und kohärente (engl. „3C“) Vorgangsweise, die dieses Wissen miteinbezieht. Im Wiener 3C Appell werden die spezifischen Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren in fragilen Situationen aufgezeigt. Der 3C-Ansatz ist damit ein Initialschritt für bessere Wirksamkeit von Hilfe und mehr Politikkohärenz.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
