Pressefreiheit und Demokratie in Südafrika
Freier, FelineDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (382 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2012/3540/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2011, 11 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2012 |
Publikationsdatum: | 05.02.2012 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/N_11_Pressefreiheit_und_Demokratie_in_Suedafrika.pdf (2012) |
SWD-Schlagwörter: | Südafrika , Pressefreiheit , Afrikanischer Nationalkongress |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.35 (Demokratie), 86.45 (Grundrechte), 86.59 (Medienrecht) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Als der African National Congress (ANC) 1994 in den ersten freien Wahlen an die Macht kam, hob er zunächst alle Einschränkungen auf, die den südafrikanischen Medien vom Apartheidregime auferlegt worden waren. Meinungsfreiheit und staatliche Transparenz wurden in der neuen Verfassung von 1996 verankert. Seitdem nimmt die Begeisterung des ANC für die Pressefreiheit leider rapide ab. Je mehr sich Bestechungs- und Korruptionsskandale anhäufen, je länger die Regierungspartei das Erbringen versprochener staatlicher Dienstleistungen verfehlt und je mehr der ANC sich mit wachsendem Unmut der Wählerschaft und zunehmender Kritik der freien Medien konfrontiert sieht, desto drastischer werden die Maßnahmen gegen reale und potenzielle Kritiker ausfallen. Der ANC versucht die Zügel zu straffen.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
