Zu wenig wirtschaftliche Freiheit : Indonesiens Mühen mit der Korruptionsbekämpfung

Erkens, Rainer

Download:

pdf-Format: Dokument 1.pdf (224 KB)

URL https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2012/3544/
Dokumentart: Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung
Institut: Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Schriftenreihe: Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Bandnummer: 2011, 15
Sprache: Deutsch
Erstellungsjahr: 2012
Publikationsdatum: 05.02.2012
Originalveröffentlichung: http://www.freiheit.org/files/62/N_15_Indonesiens_Muehen_mit_der_Korruptionsbekaempfung.pdf (2012)
SWD-Schlagwörter: Wirtschaftspolitik , Wirtschaftsfreiheit , Korruption
DDC-Sachgruppe: Politik
BK - Basisklassifikation: 89.35 (Demokratie), 83.30 (Wirtschaftsentwicklung, Wirtschaftsstruktur: Allgemeines)
Sondersammelgebiete: 3.6 Politik und Friedensforschung

Kurzfassung auf Deutsch:

Statt sich in ihren wirtschaftlichen Erfolgen sonnen zu können, leidet die Regierung von Präsident Susilo Bambang Yudhoyono unter Korruptionsskandalen wie derzeit dem Fall des bisherigen Schatzmeisters der regierenden Partei der Demokraten, Muhamed Nazaruddin. Neben juristischen, politischen und kulturellen Ursachen liegt die Korruptionsanfälligkeit Indonesiens im Mangel an wirtschaftlicher Freiheit begründet. Er öffnet Bestechung und Bestechlichkeit Tür und Tor, ohne dass dieser Zusammenhang angemessen artikuliert würde.


Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)

keine Statistikdaten vorhanden

eDoc.ViFaPol ist in BASE recherchierbar:
BASE

Wir unterstützen Open Access:
Informationsplattform Open Access

zum Seitenanfang