BRIC...S : Südafrikas wirtschaftliche Position und politische Positionierung im BRICS-Verbund
Freier, FelineDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (415 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2012/3550/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2011, 21 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2012 |
Publikationsdatum: | 06.02.2012 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/N_21_Suedafrikas_wirtschaftliche_Position_und_politische_Positionierung_im_BRICS-Verbund.pdf (2012) |
SWD-Schlagwörter: | Schwellenländer , Wirtschaftsentwicklung , Wirtschaftspolitik |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.72 (Internationale Organisationen), 83.31 (Wirtschaftswachstum) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Vor fast einem Jahr trat Südafrika der ökonomischen und politischen Vereinigung zwischen den stärksten Schwellenländern der Welt Brasilien, Russland, Indien und China bei. Aus den BRICs wurden die BRICS. Die Aufnahme Südafrikas war in erster Linie politisch motiviert: Südafrika ist bei weitem der kleinste BRICS-Partner und hinkt den anderen Ländern bezüglich seines Wirtschaftswachstums erheblich hinterher. In einem ersten Schritt umreißt dieser Hintergrundbericht die wirtschaftliche Position und politische Positionierung Südafrikas gegenüber den anderen BRICS-Staaten. Basierend auf einer Analyse der südafrikanischen Partnerpartei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, der Democratic Alliance (DA), werden ferner die Hindernisse für ein gesteigertes Wirtschaftswachstum in Südafrika beleuchtet, welches das Land am Kap zu einem BRICS-Partner auf Augenhöhe machen könnte.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
