Indonesien will auch im Jahre 2012 dem Pessimismus trotzen
Erkens, RainerDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (399 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2012/3551/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Schriftenreihe: | Hintergrundpapier // Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit |
Bandnummer: | 2012, 1 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2012 |
Publikationsdatum: | 06.02.2012 |
Originalveröffentlichung: | http://www.freiheit.org/files/62/N_1_Indonesien_will_auch_im_Jahre_2012_dem_Pessimismus_trotzen.pdf (2012) |
SWD-Schlagwörter: | Wirtschaftspolitik, Konjunktur , Indonesien |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.50 (Politische Prozesse: Allgemeines), 83.33 (Konjunktur) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Während man in Europa und in Nordamerika mit einiger Besorgnis auf das Jahr 2012 blickt, kann Indonesien erneut mit einem hohen Wirtschaftswachstum rechnen. Die Verleihung des „Investment Grade“ durch die Rating Agentur Fitch würdigt die makroökonomische Stabilität Indonesiens. Die von der Regierung betriebene Forcierung von Verbesserungen in der Infrastruktur und die Verabschiedung eines Gesetzes zur Beschleunigung des Landerwerbs für Infrastrukturprojekte machen den Ehrgeiz des Landes deutlich, auf der Rangliste der größten Wirtschaftsnationen der Welt weiter nach oben zu kommen. Indonesien bleibt damit für ausländische Investoren auch im Jahre 2012 hochinteressant. Doch Ärger bei der Ausschöpfung des Regierungsbudgets oder die Vernachlässigung von Forschung und Entwicklung zeigen, dass der Weg von BRIC zu BRIIC bei allen Fortschritten noch dauern könnte.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
