Krisenkapitalismus : Wohin es geht, wenn es so weiter geht
Klein, DieterDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (1.314 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2012/3603/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Schriftenreihe: | Einundzwanzig // Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Bandnummer: | 2008, 1 |
ISBN: | 978-3-320-02165-8 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2012 |
Publikationsdatum: | 05.03.2012 |
Originalveröffentlichung: | http://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Reihe_21/R21-Krisenkapitalismus_Klein.pdf (2012) |
SWD-Schlagwörter: | Wirtschaftskrise , Finanzwirtschaft , Kapitalismus |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Die jüngste Finanzkrise markiert einen tiefen Bruch in der Entwicklung des Kapitalismus. Jetzt wird endgültig deutlich: Abwendung einer Klimakatastrophe, Friedensstiftung erdweit, Überwindung von Armut und von extremen sozialen Klüften sowie eine taugliche Regulationsweise zur Bewältigung dieser Probleme sind globale Herausforderungen unserer Zeit. Aber stattdessen erleben wir eine immer engere Verflechtung von Großkrisen. Die globale Finanzkrise fällt zeitlich gerafft mit einem bedrohlichen Klimawandel, dem Irak-Krieg als Spitze imperialer Politik und der Vertiefung von Armut zusammen.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
