Resettlement of Ecological Migrants in Georgia : Recent Developments and Trends in Policy, Implementation, and Perceptions
Lyle, JustinDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (695 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2012/3852/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | ECMI - European Centre for Minority Issues |
Schriftenreihe: | ECMI working paper // European Centre for Minority Issues = Working paper |
Bandnummer: | 53 |
ISBN: | 1435-9812 |
Sprache: | Englisch |
Erstellungsjahr: | 2012 |
Publikationsdatum: | 11.06.2012 |
Originalveröffentlichung: | http://www.ecmi.de/uploads/tx_lfpubdb/Working_Paper_53_en.pdf (2012) |
SWD-Schlagwörter: | Naturkatastrophe , Flüchtling , Georgien , Umsiedlung , Politische Ökologie |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 79.23 (Hilfe für Opfer von Kriegen, Katastrophen oder Unfällen), 43.48 (Regionale Umweltprobleme), 43.30 (Umweltpolitik) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Englisch:
Since the early 1980s, climate change has exacerbated a trend of migration from densely populated mountainous areas in Georgia, chiefly in the Svaneti and Adjara regions, where the livelihoods of the mountain populations have increasingly been threatened by natural disasters. Over the past thirty years, tens of thousands of people have been made homeless as a result of flooding, landslides, and avalanches. However, the needs of so-called ecological migrants, or eco-migrants, i.e. people who have been displaced from their homes due to natural disasters, are a severely neglected issue in Georgia.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
