Mapping legitimacy discourses in democratic nation states : Great Britain, Switzerland, and the Unites States compared
Hurrelmann, Achim ; Krell-Laluhová, Zuzana ; Schneider, SteffenDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (533 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2012/4065/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | SFB 597 Staatlichkeit im Wandel |
Schriftenreihe: | TranState working papers |
Bandnummer: | 24 |
Sprache: | Englisch |
Erstellungsjahr: | 2005 |
Publikationsdatum: | 11.12.2012 |
Originalveröffentlichung: | http://www.sfb597.uni-bremen.de/pages/download.php?ID=26&SPRACHE=DE&TABLE=AP&TYPE=PDF (2005) |
SWD-Schlagwörter: | Politischer Wandel , Demokratie , Legitimität , USA , Schweiz , Großbritannien |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 86.06 (), 89.35 (Demokratie), 86.10 (Recht einzelner Länder, Gebiete und Völker) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Englisch:
This working paper first outlines the contours of a discourse analytical approach to the study of legitimation processes and then presents findings from a quantitative analysis of legitimacy-related communication in selected print media of the United Kingdom, Switzerland, and the United States in 2004. Our data suggest considerable differences between the three countries with regard to levels of (de)legitimation, privileged legitimation resources, and legitimation styles. The micro dynamics of legitimation processes in 2004 were characterised by nationally specific legitimation attention cycles. References to internationalisation and deparliamentarisation – two trends that are often held responsible for a severe legitimacy crisis of the nation state and representative democracy – play no more than a marginal role in legitimacy discourses. We conclude that evidence for a pervasive and full-fledged erosion of the nation state's legitimacy – or a uniform shift from input to output legitimation – is scant.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
