Von der Wirtschaftspartnerschaft zurtransatlantischen Strategiegemeinschaft? : Analyse und Bewertung des EU-USA Gipfeltreffens 2007 unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
Bauer, ThomasDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (83 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2013/4712/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | CAP - Centrum für angewandte Politikforschung |
Schriftenreihe: | CAP Aktuell |
Bandnummer: | 2007, 7 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2007 |
Publikationsdatum: | 05.11.2013 |
Originalveröffentlichung: | http://www.cap.lmu.de/download/2007/CAP-Aktuell-2007-07.pdf (2007) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.71 . 89 (), 89.70 (Internationale Beziehungen: Allgemeines) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Der EU-USA-Gipfel vom 30. April 2007 hat sich oberflächlich betrachtet in seiner Symbolik und in seinem Ergebnis nahtlos in die Abfolge der transatlantischen Gipfeltreffen der letzten Jahre eingefügt. Auch unter dem deutschen EU-Ratsvorsitz wurde das Hauptaugenmerk auf den Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen gerichtet. Im Zentrum stehen dabei immer wieder neue Initiativen, Aktionsprogramme und die Einrichtung von Expertengruppen, die auf Arbeitsebene den Wirtschaftsdialog weiter voranbringen sollen. Doch letzten Endes überdeckt die tragende Symbolik - beispielsweise die Unterzeichnung des neuen transatlantischen Luftfahrtabkommens - das Fehlen verbindlicher Zusagen in globalen Themen wie etwa der Klimapolitik ...
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
