Die empirische Realität des "neuen Krieges"
Zangl, Bernhard ; Heupel, MonikaDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (294 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2008/502/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | INIIS Uni Bremen |
Schriftenreihe: | InIIS-Arbeitspapier |
Bandnummer: | 27 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2003 |
Publikationsdatum: | 17.08.2008 |
Originalveröffentlichung: | http://www.iniis.uni-bremen.de/pages/arbeitspapierBeschreibung.php?ID=15&SPRACHE=DE (2003) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.83 (Kriegführung), 89.76 (Friedensforschung, Konfliktforschung) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
In der Friedensforschung ist eine Debatte darüber entbrannt, ob in den 1990er Jahren der Krieg einen Gestaltwandel durchlaufen hat. Während die einen in dieser Debatte einen neuen Krieg aufziehen sehen, betonen die anderen, daß sich der Krieg nicht grundlegend gewandelt hat. Die Debatte ist bislang jedoch nur wenig befriedigend verlaufen. Beide Seiten haben darauf verzichtet, aufgrund operationaler Kriterien systematisch Evidenzen zu erheben. Deshalb wird hier ein Vorschlag unterbreitet, wie dieses Defizit zu überwinden ist. Es werden erstens vier Kriterien herausgearbeitet, die den Gestaltwandel des Krieges beobachtbar machen. Und es werden zweitens anhand dieser Kriterien sechs Kriege untersucht. Damit wird illustriert, daß sich die Debatte mit systematisch erhobenen empirischen Evidenzen bereichern läßt. Dabei deuten die untersuchten Kriege darauf hin, daß sich der Krieg tatsächlich wandelt.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
