Basistext: Was untersucht die Gütekraft-Forschung? Aus der Arbeitsgruppe Gütekraft
Arnold, MartinDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (548 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2008/643/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | IFGK - Institut für Friedensarbeit und gewaltfreie Konfliktaustragung |
Schriftenreihe: | IFGK-Arbeitspapier |
Bandnummer: | 18 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2003 |
Publikationsdatum: | 20.08.2008 |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.76 (Friedensforschung, Konfliktforschung), 89.52 (Politische Psychologie, Politische Soziologie) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Dieser „Basistext” ist als grundlegend für die Gütekraft-Forschung gedacht. Mit „Gütekraft“ wird an erster Stelle etwas bezeichnet, dass sich zwischen Menschen abspielt (Interaktionsmuster), sodann ein Konfliktaustragungskonzept, das diese Interaktionsdynamik fördern oder auslösen soll, und schließlich die allen Menschen gegebene Möglichkeit, sich entsprechend zu verhalten. Die Arbeitsgruppe Gütekraft beschreibt mit ihm das Forschungsfeld, den Gegenstand und den Ansatzpunkt für eine bestimmte Blickrichtung zur Erforschung der Gütekraft. Grundlage dafür sind drei europäische Erfolgsbeispiele sowie die drei Konzepte gewaltloser bzw. gütekräftiger Konfliktaustragung (‚Gütekraft’, ‚Gütekraft + Druck’, ‚gewaltloser Zwang’) und eine Definition gütekräftigen Verhaltens.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
