DIE LINKE. Wohin verändert sie die Republik?
Brie, Michael ; Hildebrandt, Cornelia ; Meuche-Mäker, Meinhard (Hrsg.)Weitere beteiligte Personen: Meuche-Mäker, Meinhard (Hrsg.)
Download:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (2.386 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2008/815/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Schriftenreihe: | Texte // Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Bandnummer: | 40 |
ISBN: | 978-3-320-02123-8 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2007 |
Publikationsdatum: | 15.08.2008 |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.62 (Politische Bewegungen), 89.61 (Politische Parteien) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Dieses Buch weist nach, wie die Partei DIE LINKE zu einer der treibenden Kräfte eines grundlegenden Richtungswechsels in Deutschland werden kann. Die Autoren zeigen: - Die Bundesrepublik steht real vor einer Richtungsentscheidung. Es ist die Entscheidung zwischen dem jetzigen marktliberalen und einem sozialökologischen-demokratischen Entwicklungspfad. Diese Entscheidung ist zugleich eine Entscheidung zwischen weiterer Entfesselung des Kapitalismus oder Schritten seiner Eindämmung und Überwindung. - Entgegen verbreiteter Vorstellungen kann die neoliberale Vorherrschaft gebrochen und können Mehrheiten für eine andere Politik geschaffen werden. - Es gibt Bündnispartner eines neuartigen Netzwerks sozialer und politischer Kräfte des Richtungswechsels. - Die Partei DIE LINKE verfügt über notwendige, aber noch nicht hinreichende eigene Ressourcen, um sich als Partei einer neuen Politik zu profilieren. Die Autoren möchten auf diese Weise zur notwendigen Strategiediskussion der Linken in ihrer ganzen Breite sozialer Bewegungen, Gewerkschaften, der LINKEN und anderer linker politischer Strömungen beitragen.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
