Der Fall der Lohnquote in Europa
Wagenknecht, SahraDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (141 KB)
URL | https://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/973/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Schriftenreihe: | Standpunkte |
Bandnummer: | 2004,18 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2004 |
Publikationsdatum: | 18.03.2009 |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.12 (Liberalismus), 89.30 (Politische Systeme: Allgemeines) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Neoliberale Politik steht für die rigorose Kürzung sozialer Leistungen bei gleichzeitiger Absenkung der Steuern auf Gewinne, Vermögen und Spitzenverdienste; sie steht für umfassende Privatisierungen und den Abbau sozialer Rechte, kurz: für eine radikale Umverteilung von unten nach oben im Dienste optimaler Kapitalrenditen. Daß all diejenigen, die den Verwertungsansprüchen des Kapitals nicht bedingungslos genügen – Alleinerziehende, Ältere, Kranke, Menschen mit Behinderungen, weniger Qualifizierte – zu den überwiegend hoffnungs- und chancenlosen Verlierern dieser Politik gehören, ist schwer zu bestreiten. Das neoliberale Modell eines entfesselten Kapitalismus US-amerikanischer Prägung bringt aber nicht nur für sie gravierende Verschlechterungen. Es beeinflußt nicht allein die Sekundärverteilung der Einkommen und den Umfang der staatlichen Transferleistungen an diejenigen, die ihre Arbeitskraft nicht mehr oder nur noch zu entwürdigenden Konditionen verkaufen können. Es verändert, untrennbar davon, das Kräfteverhältnis zwischen Kapital und Arbeit selbst und gibt ersterem viele wirksame Hebel in die Hand, auch die primäre Einkommensverteilung zu seinen Gunsten zu verschieben.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
