Arbeitsmarktpolitik : Anspruch und Wirklichkeit von Arbeitsmarktreformen
Tegtmeier, WernerDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (154 KB)
URL | http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2007/118/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | ZeS - Zentrum für Sozialpolitik |
Schriftenreihe: | ZeS-Arbeitspapier // Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen |
Bandnummer: | 2007,05 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2007 |
Publikationsdatum: | 04.12.2007 |
SWD-Schlagwörter: | Deutschland , Arbeitsmarkt , Reform |
DDC-Sachgruppe: | Sozialwissenschaften, Soziologie |
BK - Basisklassifikation: | 85.63 (Arbeitsbeziehungen), 83.14 (Einkommen, Beschäftigung, Arbeitsmarkt) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Das Arbeitspapier untersucht Ziele und Rahmenbedingungen der jüngsten beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitischen Reformen in Deutschland, die auf eine weit reichende Umstrukturierung der Rahmenbedingungen, des Förderinstrumentariums und auch der Förderintentionen ziel(t)en („Agenda 2010“, „Hartz-Gesetze“). Es zeigt sich, dass die Vernachlässigung von Wirkungszusammenhängen Reformziele gefährden oder gar dysfunktionale Wirkungen haben kann. Dies wird exemplarisch an den Themen „Arbeitslosigkeit“, „Arbeitslosigkeit und Übergang in Rente“ sowie „Arbeitslosen- und Sozialhilfe“ ausgeführt. Die Betrachtungen schließen mit einem Plädoyer dafür, die ökonomischen, finanziellen, sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhänge in den (arbeitsmarkt-)politischen Debatten wie im gesetzgeberischen Reformprozess nicht zu vernachlässigen.
Kurzfassung auf Englisch:
The working paper discusses objectives and framework conditions of the latest reforms in employment and labour market policy in Germany, aiming at an extensive restructuring of the framework and of the instruments as well as intentions of subsidies (Agenda 2010, “Hartz-rules”). It appears that neglecting the interrelation of effects may endanger the reform objectives or even have dysfunctional effects. This is analysed by the examples “unemployment”, “unemployment and transition from work to retirement” as well as “unemployment benefits and social assistance”. The final conclusions plead for not neglecting the economic, financial and social interrelations in the political debates as well as in the legislative reform process.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
