Kollektive Identität türkischer Migranten in Deutschland? : Erste Annäherung an eine Forschungsfrage / Kollektive Identität, Assimilation und Integration
Schultz, Tanjev ; Prümm, Kathrin ; Sackmann, RosemarieDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (137 KB)
URL | http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2008/495/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | INIIS Uni Bremen |
Schriftenreihe: | InIIS-Arbeitspapier |
Bandnummer: | 20 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2000 |
Publikationsdatum: | 16.08.2008 |
Originalveröffentlichung: | http://www.iniis.uni-bremen.de/pages/arbeitspapierBeschreibung.php?ID=9&SPRACHE=DE (2000) |
DDC-Sachgruppe: | Sozialwissenschaften, Soziologie |
BK - Basisklassifikation: | 71.37 (Ethnosoziologie), 73.79 (Ethnologie: Sonstiges), 71.63 (Minderheitenproblem), 89.42 (Staat und Bürger) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Dieses Arbeitsheft dokumentiert Ausschnitte aus zwei Forschungvorhaben, die im InIIS in der Abteilung „Kulturelle Differenz“ durchgeführt werden. In den Arbeiten der Abteilung steht die Analyse von sozialen und kulturellen Erscheinungen im Vordergrund, die heute häufig unter die Bezeichnung „Multikulturalismus“ gefaßt werden. Dazu gehören vor allem die Rolle von soziokulturellen Gruppen, für deren Konstitution kulturelle Grenzziehungen und Differenzen oder die Wahrnehmungen derselben eine wichtige Rolle spielen. Auch die Rolle von verschiedenen Formen kollektiver symbolischer Identität sind dabei von Interesse. In diesem Bereich der Arbeiten aus der Abteilung wird derzeit vor allem erforscht, inwieweit oder unter welchen Bedingungen internationale Migration zur Herausbildung eines kulturellen Pluralismus in westlichen Ländern führt.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
