Die Branchenstruktur der Markt- und Meinungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland von 1986 bis 1996. Eine deskriptive Analyse
Wack, SimoneDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (175 KB)
URL | http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/1952/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung |
Schriftenreihe: | Discussion papers // Abteilung Öffentlichkeit und Soziale Bewegung WZB |
Bandnummer: | 1998, 103 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 1998 |
Publikationsdatum: | 14.10.2009 |
Originalveröffentlichung: | http://bibliothek.wzb.eu/pdf/1998/iii98-103.pdf (1998) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.56 (Politische Kommunikation), 89.99 (Politologie: Sonstiges) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
In vielen Beiträgen über die Rolle der Markt- und Meinungsforschung in Deutschland wird vorausgesetzt, daß die Branche der Markt- und Meinungsforschung in den letzten Jahren gewachsen ist. Im Gegensatz zur herausragenden Rolle von Umfragen und Marktforschungsunternehmen in der modernen Kommunikation ist nie untersucht worden, ob diese Annahme stimmt. Zur Klärung dieser Frage wurde die Branche hinsichtlich ihrer Struktur und Entwicklung in den letzten Jahren analysiert. Als Indikatoren dienten die Zahl der Unternehmen in der Branche, der Umsatz, die festen und freien Mitarbeiterzahlen, Neugründungen und die angebotenen Dienstleistungen. Die Basis der Analyse bildete das ‘Handbuch der Marktforschungsunternehmen’ 1986, 1991 und 1996. Die Ergebnisse zeigen, daß die Branche, trotz erheblicher Fluktuation, in nahezu jeder Hinsicht gewachsen ist.
Kurzfassung auf Englisch:
In many contributions on the role of polling and market research in Germany has been provided that the branch of polling and market research has grown considerably during the last years. Quite contrary to the pivotal role of polling and market research organization in modern communication, it has never been really checked whether this assumption ist really true. To check this assumption we did an analysis of the structure and the development of this branch in the last years. The indicators were the numbers of institutes, the turnover, the permanent staff, the freelancer, interviewers and the services. Basis of the analysis was the ‘Handbuch der Marktforschungsunternehmen’ 1986, 1991, 1996. The results show, that - despite a strong flucuation - the branch truly has grown.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.