»Beinahe ostdeutsche Verhältnisse: So gute Ergebnisse wie in Schleswig-Holstein hat die Linkspartei im Westen noch nie erzielt«
Schippels, UliDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (205 KB)
URL | http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/876/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Rosa-Luxemburg-Stiftung |
Schriftenreihe: | Standpunkte |
Bandnummer: | 2008,14 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2008 |
Publikationsdatum: | 16.03.2009 |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.57 (Politische Beteiligung), 89.61 (Politische Parteien) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
»Beinahe ostdeutsche Verhältnisse: So gute Ergebnisse wie in Schleswig-Holstein hat die Linkspartei im Westen noch nie erzielt« So betitelte die FAZ am 27. Mai dieses Jahres ihren Bericht über die Ergebnisse der Kommunalwahlen im nördlichsten Bundesland. DIE LINKE erreichte am 25. Mai auf Anhieb 6,9 Prozent der abgegebenen Stimmen, in den kreisfreien Städten Kiel, Lübeck und Neumünster und auf der Nordseeinsel Helgoland übersprang sie locker die 10 Prozent. Mit einem so guten Ergebnis hatte DIE LINKE nicht gerechnet. Wahlziel war es, in alle Kreistage mit Fraktionsstärke einzuziehen und in den kreisfreien Städten mehr Prozente als bei der letzten Bürgerschaftswahl in Hamburg zu erreichen. Jetzt ist DIE LINKE mit 55 MandatsträgerInnen in den Selbstverwaltungen der Kreistage und kreisfreien Städte eingezogen, dazu kommen noch 26 Mandate in den kreisgebundenen Gemeindevertretungen. Mit diesem Ergebnis knüpft die schleswig-holsteinische LINKE nahtlos an die Wahlerfolge in Bremen, Niedersachsen, Hessen und Hamburg an und hat die Chance, sich langfristig auch im nördlichsten Bundesland zu etablieren.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
