Europas Potenziale im Zeichen der Krise
Weidenfeld, Werner ; Seeger, SarahDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (133 KB)
URL | http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2010/2241/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | CAP - Centrum für angewandte Politikforschung |
Schriftenreihe: | CAP Analyse |
Bandnummer: | 2009, 1 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2009 |
Publikationsdatum: | 08.11.2010 |
Originalveröffentlichung: | http://www.cap.lmu.de/download/2009/CAP-Analyse-2009-01.pdf (2009) |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.73 (Europapolitik, Europäische Union) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Die Europäische Union (EU) steht im Jahr 2009 in Schlüsselbereichen ihrer Politik vor wichtigen Entscheidungen. Der Druck, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, hat die Mitgliedstaaten der EU bereits näher zusammenrücken lassen – sei es mit Blick auf die Neugestaltung der transatlantischen Beziehungen, die Formulierung einer integrierten Energie- und Klimaschutzpolitik, die globale Finanz- und Wirtschaftskrise oder einen gemeinsamen wissenschafts- und forschungspolitischen Ansatz. Die Bewältigung all dieser Herausforderungen erfordert die Klärung grundlegender konzeptioneller Fragen. Europa benötigt Orientierung, einen Konsens über eine tragende Idee. Gelingt es der EU nicht, sich darauf zu verständigen, steht vieles auf dem Spiel. Es geht um Europas weltpolitische Mitverantwortung, seine Handlungsfähigkeit und seine Möglichkeit, Identität zu stiften. Europa braucht daher eine neue perspektivische Klarheit.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
