Stadt- und Ortsmarketing : Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Südtirol
Promberger, Kurt ; Bernhart, Josef ; Mair, Günther ; Gander, HolgerDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (1.859 KB)
URL | http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2010/2296/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | Zentrum für Verwaltungsmanagement an der Uni Innsbruck |
Schriftenreihe: | Working paper // Universität Innsbruck, Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus |
Bandnummer: | 31 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2008 |
Publikationsdatum: | 22.11.2010 |
Originalveröffentlichung: | http://www.verwaltungsmanagement.at/602/uploads/working_paper31.pdf (2008) |
DDC-Sachgruppe: | Öffentliche Verwaltung |
BK - Basisklassifikation: | 74.79 (Raumordnung, Städtebau: Sonstiges), 88.12 (Territorialverwaltung, Regionalverwaltung), 88.00 () |
Sondersammelgebiete: | 3.7 Verwaltungswissenschaften |
Kurzfassung auf Deutsch:
Inhaltsverzeichnis 1. Stadt- und Ortsmarketing - Grundlagen und Entwicklungen 1.1. Entstehung 1.2. Begriffliche Abgrenzung 1.3. Gründe und Auslöser 1.4. Ziele 1.5. Akteure 1.6. Organisation 1.7. Finanzierung 1.8. Prozess 1.9. Internationaler Vergleich 1.10. Aktuelle Entwicklungen 2. Stand von Stadt- und Ortsmarketing - eine empirische Untersuchung 2.1. Ziel 2.2. Methodik 2.3. Schwierigkeiten und Grenzen der Erhebung 2.4. Ergebnisse 3. Fazit
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
