Die Internationale Sommerakademie 2001 : "The Baltic Sea Region in the New Europe"
Thoumine, AudeDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (509 KB)
URL | http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2011/3390/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | SCHIFF - Schleswig-Holsteinisches Institut für Friedenswissenschaften |
Schriftenreihe: | Schiff-Texte |
Bandnummer: | 2001, Spez |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2001 |
Publikationsdatum: | 24.10.2011 |
Originalveröffentlichung: | http://www.frieden.uni-kiel.de/pdf_files/Schifftext2.pdf (2001) |
SWD-Schlagwörter: | Ostsee , Projekt , Bericht |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.73 (Europapolitik, Europäische Union) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
In der vorliegenden Arbeit wird über die erste Internationale Sommerakademie "The Baltic Sea Region in the New Europe" berichtet, die vom 1. bis zum 8. September 2001 im Osterberg-Institut bei Malente unter der Schirmherrschaft von CBSS und BSPC stattfand. Diese Veranstaltung ist an junge Führungskräfte aus der Ostseeregion mit ersten Erfahrungen in internationaler Projekt-arbeit gerichtet. Thema der Sommer-akademie 2001 war "Internationale Kooperation und Netzwerkmanagement im Kontext der EU-Erweiterung". Langfristiges Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Ort des internationalen Austauschs zu schaffen, an dem ein positives Gemein-schaftsgefühl erlebt, neue Ideen generiert und Netzwerkbildung in der Ostseeregion unterstützt werden können.
Kurzfassung auf Englisch:
The present study reports on the First International Summer Academy "The Baltic Sea Region in the New Europe", held from the 1st to the 8th of September 2001 in Malente under the auspices of the Council of Baltic Sea States (CBSS) and the Baltic Sea Parliamentarian Assembly (BSPC). This international event is directed towards junior leaders with first experiences in transnational projects. The topic of Summer Academy 2001 was "International Co-operation and Network-Management in the context of EU-Enlargement". The objective of this event is to contribute to developing a common idea for the current challenges within the Baltic Sea co-operation and the European Union's enlargement process. A feeling of belonging-together is a decisive prerequisite in order to establish sustainable and efficient networks.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
