Friends or foes? Interactions between Indonesia’s international investment agreements and national investment law
Knörich, Jan ; Berger, AxelDownload:
pdf-Format: Dokument 1.pdf (687 KB)
URL | http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2015/5614/ |
---|---|
Dokumentart: | Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung |
Institut: | DIE - Deutsches Institut für Entwicklungspolitik |
Schriftenreihe: | DIE - Studies |
Bandnummer: | 82 |
ISBN: | 978-3-88985-589-3 |
Sprache: | Deutsch |
Erstellungsjahr: | 2014 |
Publikationsdatum: | 12.02.2015 |
Originalveröffentlichung: | http://www.die-gdi.de/uploads/media/Studies_82.pdf (2014) |
SWD-Schlagwörter: | Indonesien , Finanzpolitik , Internationale Politik |
DDC-Sachgruppe: | Politik |
BK - Basisklassifikation: | 89.50 (Politische Prozesse: Allgemeines), 89.71 (Internationale Zusammenarbeit: Allgemeines), 89.70 (Internationale Beziehungen: Allgemeines) |
Sondersammelgebiete: | 3.6 Politik und Friedensforschung |
Kurzfassung auf Deutsch:
Developing countries regularly conclude international investment agreements with the objective of attracting foreign investment. Such agreements form commitments to far-reaching international rules on investment issues, and usually allow foreign investors to sue countries for compensation in cases of non-compliance with treaty provisions. This study argues that such non-compliance is a result of inconsistencies between national investment laws and measures and international treaty commitments. Through an in-depth empirical examination of Indonesia’s investment law, the study analyses the complexities of managing this interaction between national investment law and international investment agreements, and identifies appropriate strategies and governance mechanisms to enhance coherence between these two areas. The implications for national policy space and economic development are considered throughout.
Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datenenetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das Urheberrechtsgesetz (UrhG). Insbesondere gilt:
Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (Paragraph 53 Urheberrecht). Die Herstellung und Verbreitung von weiteren Reproduktionen ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers gestattet.
Der Benutzer ist für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und kann bei Mißbrauch haftbar gemacht werden.
Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)
