| 1 | 
Ein Mächtekonzert für das 21. Jahrhundert : Blaupause für eine von Großmächten getragene multilaterale Sicherheitsinstitution
  | 
2014 Band 2014, 1 | 
 
| 2 | 
Flexible Sicherheitskräfte für Auslandseinsätze : Afghanistan und die Grenzen deutscher Sicherheitspolitik Friesendorf, Cornelius et al. | 
2013 Band 2013, 1 | 
 
| 3 | 
Bestandsaufnahme der humanitären militärischen Interventionen zwischen 1947 und 2005 Gromes, Thorsten et al. | 
2013 Band 2013, 2 | 
 
| 4 | 
Patronage, Personalismus, Professionalisierung? : die vorsichtige Demokratisierung zivil-militärischer Beziehungen in Indonesien Lorenz, Philip | 
2013 Band 2013, 3 | 
 
| 5 | 
Verhandeln statt Bürgerkrieg : ein Plädoyer für Waffenstillstand undoffizielle Friedensgespräche in Afghanistan Bell, Arvid | 
2013 Band 2013, 4 | 
 
| 6 | 
Ein verquerer Frieden : Nordirland fünfzehn Jahre nach dem Belfast-Abkommen von 1998 Moltmann, Bernhard | 
2013 Band 2013, 5 | 
 
| 7 | 
Rüstungsexporte unter verschärfter Kontrolle? : eine Bewertung des internationalen Waffenhandelsvertrags Wisotzki, Simone | 
2013 Band 2013, 6 | 
 
| 8 | 
Safeguarding Fusion Reactors : Plädoyer für eine proliferationsresistente Gestaltung der Kernfusion Englert, Matthias et al. | 
2013 Band 2013, 7 | 
 
| 9 | 
Die Reform des Sicherheitssektors in Guinea-Bissau Kohl, Christoph | 
2013 Band 2013, 8 | 
 
| 10 | 
Chinas Luftverteidigungszone und der Konflikt um die Diaoyu/Senkaku-Inseln Kreuzer, Peter | 
2013 Band 2013, 9 | 
 
| 11 | 
Ist mit Palästina ein Staat zu machen? Baumgart-Ochse, Claudia | 
2013 Band 2013, 10 | 
 
| 12 | 
Nordkorea als Nuklearmacht : Chancen der Kontrolle Schmidt, Hans-Joachim | 
2012 Band 2012, 1 | 
 
| 13 | 
Noch ein Krieg im Nahen Osten? : zum misslungenen Anstoß von Günter Grass zu einer überfälligen öffentlichen Debatte Krell, Gert et al. | 
2012 Band 2012, 2 | 
 
| 14 | 
Die Zange, die nicht kneift : der EU-Gemeinsame Standpunkt zu Rüstungsexporten – Chancen und Risiken seiner Überprüfung Moltmann, Bernhard | 
2012 Band 2012, 3 | 
 
| 15 | 
Der Aufstieg Pakistans zur Atommacht und der Beitrag deutscher Unternehmen Ricke, Klaus-Peter | 
2012 Band 2012, 4 | 
 
| 16 | 
Gewaltarmut in Nicaragua – Mythos oder Realität? : empirische Befunde, Kausalitäten und Lehren Zinecker, Heidrun | 
2012 Band 2012, 5 | 
 
| 17 | 
Die Gewalt der Herrschenden : soziale Kontrolle im Süden der Philippinen Kreuzer, Peter | 
2011 Band 2011, 1 | 
 
| 18 | 
Quo vadis, Obama?: US-amerikanische Demokratieförderpolitik nachdem Kalten Krieg Poppe, Annika Elena | 
2011 Band 2011, 2 | 
 
| 19 | 
Demokratieförderung zwischen Annäherung und Sanktionen.Der US-amerikanische und deutsche Umgang mit dem Lukaschenko-Regime in Belarus Babajew, Aser | 
2011 Band 2011, 3 | 
 
| 20 | 
Vom Meltdown zum Showdown? : Herausforderungen und Optionen für Governance in der Arktis Humrich, Christoph et al. | 
2011 Band 2011,4 | 
 
| 21 | 
Eine massenvernichtungswaffenfreie Zone im Nahen und Mittleren Osten : ein Konzept der kleinen Schritte Müller, Harald | 
2011 Band 2011, 5 | 
 
| 22 | 
Konventionelle Rüstungskontrolle in Europa – Wege in die Zukunft Rüdiger Hartmann et al. | 
2011 Band 2011, 6 | 
 
| 23 | 
Nukleare Abrüstung – Optionen für den kommenden Überprüfungszyklus des NVV Müller, Harald | 
2011 Band 2011, 7 | 
 
| 24 | 
Debatte vertagt? : Militär- und Sicherheitsfirmen in deutschen Auslandseinsätzen Krahmann, Elke et al. | 
2011 Band 2011, 8 | 
 
| 25 | 
Geteilt vereint : Konfliktlinien und Lösungsansätze in Jerusalem Gertheiss, Svenja | 
2011 Band 2011,9 | 
 
| 26 | 
Zwischen nationaler Selbstbehauptung und Kooperationssignalen : Zur Einschätzung der neuen russischen Militärdoktrin Müller, Harald et al. | 
2010 Band 2010, 1 | 
 
| 27 | 
Demokratieförderung als Suchprozess : Die Bolivien- und Ecuadorpolitik Deutschlands in Zeiten demokratischer Revolutionen Wolff, Jonas | 
2010 Band 2010, 2 | 
 
| 28 | 
Der nukleare Nichtverbreitungsvertrag nach der Überprüfung Müller, Harald | 
2010 Band 2010, 3 | 
 
| 29 | 
Auf dem Weg zu Global Zero? : Die neue amerikanische Nuklearpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit Fey, Marco et al. | 
2010 Band 2010, 4 | 
 
| 30 | 
Vom Regelbruch zu politischer Verantwortung : Die Anerkennung völkerrechtlicher Normen durch nichtstaatliche Gewaltakteure im Sudan Herr, Stefanie | 
2010 Band 2010, 5 | 
 
| 31 | 
Reset Revisited : Zur Programmierung europäischer Sicherheit Dembinski, Matthias et al. | 
2010 Band 2010, 6 | 
 
| 32 | 
Das Neue Strategische Konzept der NATO und die Zukunft der nuklearen Abrüstung in Europa Dembinski, Matthias | 
2010 Band 2010, 8 | 
 
| 33 | 
Militarisierung statt Bürgernähe : Das Missverhältnis beimAufbau der afghanischen Polizei Friesendorf, Cornelius | 
2010 Band 2010, 9 | 
 
| 34 | 
Demokratie, Streitkräfte und militärische Einsätze : Der „zweite Gesellschaftsvertrag“ steht auf dem Spiel Müller, Harald | 
2010 Band 2010, 10 | 
 
| 35 | 
Bundeswehr ohne Wehrpflichtige – Was folgtdaraus für die Parlamentsarmee im Einsatz? Meyer, Berthold | 
2010 Band 2010, 11 | 
 
| 36 | 
Demokratieförderung zwischen Interessen und Werten : US-amerikanische und deutsche Reaktionen auf den politischen Islam in der Türkei  Karakas, Cemal | 
2010 Band 2010, 12 | 
 
| 37 | 
Demokratisierung im ungeklärten Staat? : Das UN-Protektorat im Kosovo – eine Bilanz Schoch, Bruno | 
2010 Band 2010, 13 | 
 
| 38 | 
Ein guter Rat tut not - Vorschläge zur Reform des VN-Sicherheitsrats Wunderlich, Carmen | 
2009 Band 2009, 1 | 
 
| 39 | 
Innere Führung und Auslandseinsätze : Was wird aus dem Markenzeichen der Bundeswehr? Meyer, Berthold | 
2009 Band 2009, 2 | 
 
| 40 | 
Verifikation der Abrüstung von Kernmaterial Schaper, Annette | 
2009 Band 2009, 3 | 
 
| 41 | 
Was wäre, wenn? Wie kann sich die internationale Gemeinschaft in einer kernwaffenfreien Welt gegen Regelbrecher durchsetzen? Müller, Harald | 
2009 Band 2009, 4 | 
 
| 42 | 
40 Jahre danach... : Frieden und Ökonomie in Nordirland Haidvogl, Andreas | 
2009 Band 2009, 5 | 
 
| 43 | 
Militärische Vertrauensbildung und Rüstungskontrolle in ungeregelten Territorialkonflikten Schmidt, Hans-Joachim | 
2009 Band 2009, 6 | 
 
| 44 | 
Zwischen moralischen Motiven und militärischen Interessen : Die Normenentwicklung in der humanitären Rüstungskontrolle Wisotzki, Simone | 
2009 Band 2009, 7 | 
 
| 45 | 
Zwischen Zumutung und Versprechen : Die Demokratie in Makedonien Gromes, Thorsten | 
2009 Band 2009, 8 | 
 
| 46 | 
China im Südpazifik : Kein neuer Hegemon am Horizont Seib, Roland | 
2009 Band 2009, 9 | 
 
| 47 | 
Transparenz für die kernwaffenfreie Welt : Konzepte für ein Kernwaffen- und Spaltmaterialregister Müller, Harald et al. | 
2009 Band 2009, 10 | 
 
| 48 | 
Die Stabilität des nuklearen Nichtverbreitungsregimes : Stand und Optionen Müller, Harald | 
2009 Band 2009, 11 | 
 
| 49 | 
Gewalt im Gleichgewichtssystem. Der Fall Honduras Zinecker, Heidrun | 
2008 Band 2008,01 | 
 
| 50 | 
Alte Probleme in neuem Gewand? Herausforderungen an das umfassende Chemiewaffenverbot Seidler-Diekmann, Tabea | 
2008 Band 2008,02 | 
 
| 51 | 
Ende oder Neuordnung der konventionellen Rüstungskontrolle? Schmidt, Hans-Joachim | 
2008 Band 2008,03 | 
 
| 52 | 
Blockfreiheit ade? Wandel und Konstanz der indischen Außenpolitik seit der Unabhängigkeit Rauch, Carsten | 
2008 Band 2008,04 | 
 
| 53 | 
Die Iran-Politik der Regierung Bush ab 2005 : Brüche - rivalisierende Konzepte - Durchsetzungschancen Kubbig, Bernd W. | 
2008 Band 2008, 5 | 
 
| 54 | 
Nach dem Kaukasus-Krieg: Einbindung statt Eindämmung Russlands Dembinski, Matthias  et al. | 
2008 Band 2008,6 | 
 
| 55 | 
Schatten der Vergangenheit : Nazi-Deutschland, Holocaust und der Nahostkonflikt Krell, Gert | 
2008 Band 2008, 7 | 
 
| 56 | 
"Natürliche Freunde"? Die Beziehungen zwischen den USA und Indien ab 2001 Müller, Harald et al. | 
2008 Band 2008, 8 | 
 
| 57 | 
Gemeinsame Demokratie, geteilte Gesellschaft. Die Un-Möglichkeit einer Friedensstrategie in Bosnien und Herzegowina Gromes, Thorsten | 
2008 Band 2008, 9 | 
 
| 58 | 
Israels Auseinandersetzung mit terroristischer Gewalt. Geschichte, Strategien und Herausforderungen Baumgart-Ochse, Claudia | 
2008 Band 2008, 10 | 
 
| 59 | 
Nuklearterrorismus: akute Bedrohung oder politisches Schreckgespenst?  Sauer, Frank | 
2007 Band 2007;02 | 
 
| 60 | 
Türkei: Islam und Laizismus zwischen Staats-, Politik- und Gesellschaftsinteressen   Karakas, Cemal | 
2007 Band 2007,01 | 
 
| 61 | 
Vom Exodus zum Exitus : zu den Ursachen der Nachkriegsgewalt in El Salvador  Zinecker, Heidrun | 
2007 Band 2007,03 | 
 
| 62 | 
Internationale Sanktionen gegen den Iran : Erfolgsbedingungen und Effektivität 
  | 
2007 Band 2007,04 | 
 
| 63 | 
Licht am Ende des Tunnels? : Die Sechste Überprüfungskonferenz des Biowaffen-Übereinkommens   Becker, Una | 
2007 Band 2007,05 | 
 
| 64 | 
Der Atomdeal : die indisch-amerikanische Nuklearkooperation und ihre Auswirkung auf das globale Nichtverbreitungsregime  Müller, Harald et al. | 
2007 Band 2007,06 | 
 
| 65 | 
Die EU als Partnerin der Vereinten Nationen bei der Friedenssicherung : zwischen universalen Normen und partikularen Interessen  Dembinski, Matthias et al. | 
2007 Band 2007,07 | 
 
| 66 | 
Formen und Dynamiken politscher Gewalt in den Philippinen   Kreuzer, Peter | 
2007 Band 2007,08 | 
 
| 67 | 
Zwischen Ground Zero und Square One : George W. Bush und die Folgen der Simulation amerikanischer Russlandpolitik   Spranger, Hans-Joachim | 
2007 Band 2007,09 | 
 
| 68 | 
Von der Entgrenzung nationaler deutscher Interessen : die politische Legitimation weltweiter Militäreinsätze  Meyer, Berthold | 
2007 Band 2007,10 | 
 
| 69 | 
Nordirland: Die Außenwelt der Innenwelt. Die externe Dimension einer Konfliktgeschichte Moltmann, Bernhard | 
2007 Band 2007,11 | 
 
| 70 | 
MANPADS. Herausforderungen für die Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung Wisotzki, Simone | 
2007 Band 2007,12 | 
 
| 71 | 
Im Zweifel für die Monarchie. Autokratische Modernisierung in Saudi-Arabien Wurm, Iris | 
2007 Band 2007,13 | 
 
| 72 | 
Grund zur Hoffnung? Die Afrikanische Union und der Darfur-Konflikt El Ouazghari, Karima | 
2007 Band 2007,14 | 
 
| 73 | 
Die Transformation der NATO : Amerikanische Vorstellungen und Risiken für Europa     Dembinski, Matthias | 
2007 Band 2006,11 | 
 
| 74 | 
Multilateralisierung des Brennstoffkreislaufs : ein Ausweg aus den Nuklearkrisen?   Müller, Harald | 
2007 Band 2006,10 | 
 
| 75 | 
Grenzen politischer Reform- und Handlungsspielräume in Iran : die Bedeutung innenpolitischer Dynamiken für die Außenpolitik   Akbari, Semiramis | 
2007 Band 2006,09 | 
 
| 76 | 
Gewalt im Frieden : Formen und Ursachen der Nachkriegsgewalt in Guatemala  Zinecker, Heidrun | 
2006 Band 2006,08 | 
 
| 77 | 
Europas neue Nachbarschaft an der Schwelle zum Krieg : zur Rolle der EU in Georgien     Jawad, Pamela | 
2006 Band 2006,07 | 
 
| 78 | 
Libyens Selbstentwaffnung : ein Modellfall?  Müller, Harald | 
2006 Band 2006,06 | 
 
| 79 | 
Zur Konstruktion und Perzeption von Sicherheit in Bürgerkriegen : die neuere Entwicklung in Sri Lanka  Weiberg, Mirjam | 
2006 Band 2006,05 | 
 
| 80 | 
Die Praxis des "ASEAN Way" : über den Umgang mit zwischenstaatlichen Konflikten in Südostasien  Freistein, Katja | 
2006 Band 2006,04 | 
 
| 81 | 
Schaffen internationale Organisationen Frieden? : NATO, EU und der griechisch-türkische Konflikt   Dembinski, Matthias | 
2006 Band 2006,03 | 
 
| 82 | 
Rüstungsexporte: richtig oder falsch? : Plädoyer für eine ethische Urteilsbildung   Moltmann, Bernhard | 
2006 Band 2006;02 | 
 
| 83 | 
Intervention und Kernwaffen : zur neuen Nukleardoktrin der USA   Müller, Harald et al. | 
2006 Band 2006,01 | 
 
| 84 | 
Intervention in den Zeiten der Interdependenz  Czempiel, Ernst-Otto | 
2006 Band 2006,02 | 
 
| 85 | 
Kleinwaffen ohne Grenzen : Strategien jenseits der Rüstungskontrolle gefordert  Wisotzki, Simone | 
2005 Band 2005,15 | 
 
| 86 | 
Schwedens Sicherheitspolitik im Wandel : zwischen Neutralität, NATO und ESVP  Schüngel, Daniela | 
2005 Band 2005,14 | 
 
| 87 | 
Europa vor Gericht : die EU-Außenpolitik und der internationale Strafgerichtshof  Deitelhoff, Nicole et al. | 
2005 Band 2005,13 | 
 
| 88 | 
Paradoxe Kontinuitäten : die deutsche Russlandpolitik und die koalitionären Farbenlehren    Spranger, Hans-Joachim | 
2005 Band 2005,12 | 
 
| 89 | 
Die Dauerkontroverse um die Wehrpflicht - ein Beispiel für Konfliktverwaltung  Meyer, Berthold | 
2005 Band 2005,11 | 
 
| 90 | 
Raketenabwehrsystem MEADS: Entscheidung getroffen, viele Fragen offen Kubbig, Bernd W. | 
2005 Band 2005,10 | 
 
| 91 | 
Wie Europa dem Rüstungsexport Schranken setzt : von der Zusammenarbeit europäischer Regierungen zum europäischen Regieren  Dembinski, Matthias et al. | 
2005 Band 2005,09 | 
 
| 92 | 
Grenzen demokratischen Rechts? : Die Entsendeentscheidungen zum Irakkrieg in Großbritannien, den USA und Spanien   Eberl, Oliver et al. | 
2005 Band 2005,08 | 
 
| 93 | 
Impulse für das Biowaffenregime : ein provisorischer Compliance-Mechanismus als Schritt aus der Sackgasse  Becker, Una et al. | 
2005 Band 2005,07 | 
 
| 94 | 
Dem Frieden verschrieben - dem Konflikt verhaftet : zur Rolle der Kirchen im nordirischen Friedensprozess    Moltmann, Bernhard | 
2005 Band 2005,05 | 
 
| 95 | 
Sind fünfzig Jahre eine Ewigkeit? : Österreichs langsamer Abschied von der "immerwährenden Neutralität"   Meyer, Berthold | 
2005 Band 2005,06 | 
 
| 96 | 
Vertrag im Zerfall? : Die gescheiterte Überprüfungskonferenz des Nichtverbreitungsvertrags und ihre Folgen   Müller, Harald | 
2005 Band 2005,04 | 
 
| 97 | 
Sicherheit durch Volksentscheid? : Das Schweizer Engagement in friedenserhaltenden Operationen und der Landminenfrage  Seidler, Tabea | 
2005 Band 2005,03 | 
 
| 98 | 
Als Entscheidungsgrundlage für das Raketenabwehrprojekt MEADS ungeeignet : eine Analyse der Dokumente von BMVg und Berichterstattergruppe   Kubbig, Bernd W. | 
2005 Band 2005,02 | 
 
| 99 | 
Politische Clans und Gewalt im Süden der Philippinen  Kreuzer, Peter | 
2005 Band 2005,01 | 
 
| 100 | 
"Halt, Europol!" : Probleme der europäischen Polizeikooperation für parlamentarische Kontrolle und Grundrechtsschutz     Wagner, Wolfgang | 
2004 Band 2004,15 | 
 
| 101 | 
Die USA, Israel und der Nahost-Konflikt : Studie über demokratische Außenpolitik im 20. Jahrhundert     Krell, Gert | 
2004 Band 2004,14 | 
 
| 102 | 
Kooperative Regelung der Nuklearkrise Nordkoreas? : zum Verhältnis dreier Demokratien gegenüber den nuklearen Ambitionen Nordkoreas  Schmidt, Hans-Joachim | 
2004 Band 2004,13 | 
 
| 103 | 
Modernisierung contra Demokratisierung : Putins russischer Weg    Spranger, Hans- Joachim | 
2004 Band 2004,12 | 
 
| 104 | 
Abschreckung ohne Ende? : Die ambivalente Nuklearwaffenpolitik Großbritanniens und Frankreichs  Wisotzki, Simone | 
2004 Band 2004,11 | 
 
| 105 | 
Eitler Traum oder erreichbares Ziel? : Die Idee einer kernwaffenfreien Zone im Nahen Osten   Bamgart, Claudia et al. | 
2004 Band 2004,10 | 
 
| 106 | 
Demokratie-Experimente in Nachbürgerkriegsgesellschaften : Bosnien und Herzegowina, Nordirland und Kosovo im Vergleich  Gromes, Thorsten et al. | 
2004 Band 2004,09 | 
 
| 107 | 
Ankommen in Frankfurt : Orientierungskurse als kommunales Angebot für Neuzuwanderer    Büttner, Christian et al. | 
2004 Band 2004,08 | 
 
| 108 | 
Wolfowitz' Welt verstehen : Entwicklung und Profil eines "demokratischen Realisten"  Kubbig, Bernd W. | 
2004 Band 2004,07 | 
 
| 109 | 
Demokratisierung als Risiko der Demokratie? : Die Krise der Politik in Bolivien und Ecuador und die Rolle der indigenen Bewegungen   Wolff, Jonas | 
2004 Band 2004,06 | 
 
| 110 | 
Drogenökonomie und Gewalt : das Beispiel Kolumbien   Zinecker, Heidrun | 
2004 Band 2004,05 | 
 
| 111 | 
Von der Entscheidungsmündigkeit zur Entscheidungsmüdigkeit? : Nach zehn Jahren Parlamentsvorbehalt für Bundeswehreinsätze naht ein Beteiligungsgesetz  Meyer, Berthold | 
2004 Band 2004,04 | 
 
| 112 | 
Für Europa sterben? : Die demokratische Legitimität der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik  Wagner, Wolfgang | 
2004 Band 2004,03 | 
 
| 113 | 
Reine Rhetorik? : Die Vision einer ASEAN-Gemeinschaft     Freistein, Katja | 
2004 Band 2004,02 | 
 
| 114 | 
Iran zwischen amerikanischem und innenpolitischem Druck : Rückfall ins Mittelalter oder pragmatischer Aufbruch?   Akbari, Semiramis | 
2004 Band 2004,01 | 
 
| 115 | 
Die multilaterale Rüstungskontrolle von chemischen Waffen am Scheideweg  : das Chemiewaffen-Übereinkommen und seine erste Überprüfungskonferenz   Höhl, Kathrin et al. | 
2003 Band 2003,15 | 
 
| 116 | 
Wege und Umwege zur Professionalisierung : ein Vergleich der Militärreformen in Frankreich und Deutschland  Gauzy Krieger, Florence et al. | 
2003 Band 2003,16 | 
 
| 117 | 
Zypern wird EU-Mitglied - und der Konflikt?  Schoch, Bruno | 
2003 Band 2003,14 | 
 
| 118 | 
Umstritten, aber wirkungsvoll : die Frankfurter Flughafen-Mediation  Geis, Anna | 
2003 Band 2003,13 | 
 
| 119 | 
Ein Sturm im Wasserglas? : Deutsche Außenpolitik im Zeichen transatlantischer und europäischer Verwerfungen  Dembinski, Matthias | 
2003 Band 2003,12 | 
 
| 120 | 
Abrüstungsaktivist Irland : Bündnispartner deutscher Politik im nuklearen Nichtverbreitungsregime?  Becker, Una | 
2003 Band 2003,11 | 
 
| 121 | 
Ohne Hemmungen in den Krieg? : Cyberwar und die Folgen  Minkwitz, Olivier | 
2003 Band 2003,10 | 
 
| 122 | 
Nukleare Krisen und transatlantischer Dissens : amerikanische und europäische Antworten auf aktuelle Probleme der Weiterverbreitung von Kernwaffen  Müller, Harald | 
2003 Band 2003,09 | 
 
| 123 | 
Friedensprozess ohne Ende - am Ende ohne Frieden? : Zur Verhandlung des Bürgerkrieges auf Sri Lanka  Weiberg, Mirjam | 
2003 Band 2003,08 | 
 
| 124 | 
Die Rebellion der Muslime im Süden der Philippinen   Kreuzer, Peter | 
2003 Band 2003,07 | 
 
| 125 | 
Armutsreduzierung durch Demokratisierung? : PRSP: Chancen und Widersprüche einer neuen entwicklungspolitischen Strategie   Spanger, Hans-Joachim et al. | 
2003 Band 2003,06 | 
 
| 126 | 
Westliche Psychologie gegen Jugendgewalt weltweit : Plädoyer für eine kultursensitive Anwendung   Büttner, Christian et al. | 
2003 Band 2003,05 | 
 
| 127 | 
Den Frieden abgewählt? : Die Friedenskonsolidierung in Bosnien und Herzegowina und die Wahlen im Oktober 2002  Gromes, Thorsten | 
2003 Band 2003,04 | 
 
| 128 | 
US-Nuklearpolitik nach dem Kalten Krieg  Müller, Harald et al. | 
2003 Band 2003,03 | 
 
| 129 | 
Gegen weitere staatliche Zersplitterung : Plädoyer für multinationale Vielfalt in Belgrad, Podgorica und Pristina   Schoch, Bruno | 
2003 Band 2003,02 | 
 
| 130 | 
Arroganz der Macht, Arroganz der Ohnmacht : der Irak, die Weltordnungspolitik der USA und die transatlantischen Beziehungen    Krell, Gert | 
2003 Band 2003,01 | 
 
| 131 | 
Die Sicherheits- und Verteidigungspolitik der "Zivilmacht Europa" : ein Widerspruch in sich?  Jünemann, Annette et al. | 
2002 Band 2002,13 | 
 
| 132 | 
Kein Abschied vom Leitbild "Zivilmacht" : die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Zukunft europäischer Außenpolitik  Dembinski, Matthias | 
2002 Band 2002,12 | 
 
| 133 | 
Am wichtigsten die Sprache... : Erkundungen zur Bedeutung von Sprache im Migrationsprozess    Büttner, Christian et al. | 
2002 Band 2002,11 | 
 
| 134 | 
Die Rolle der Europäischen Union in der Abrüstung von russischen Massenvernichtungswaffen : eine Bestandsaufnahme    Höhl, Kathrin et al. | 
2002 Band 2002,10 | 
 
| 135 | 
Die Kriminalisierung gesellschaftlicher Transformationsprozesse : der Fall des brasilianischen Amazonasgebiets   Schönenberg, Regine | 
2002 Band 2002,09 | 
 
| 136 | 
"Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben ..." : Nordirland und sein kalter Frieden   Moltmann, Bernhard | 
2002 Band 2002,08 | 
 
| 137 | 
Von der Realität überholt? : Mediale Gewalt und Jugendschutz in gesellschaftlicher Verantwortung    Büttner, Christian | 
2002 Band 2002,07 | 
 
| 138 | 
Der US-Dollar als Rettungsanker? : Ambivalenzen einer Krisenstrategie am Beispiel Ecuadors   Wolff, Jonas | 
2002 Band 2002,06 | 
 
| 139 | 
Freiheitsbeschränkung in Raten? : Biometrische Merkmale und das Terrorismusbekämpfungsgesetz   Koch, Cordelia | 
2002 Band 2002,05 | 
 
| 140 | 
Unilateralismus versus Multilateralismus : die USA und das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und internationaler Organisation    Dembinski, Matthias | 
2002 Band 2002,04 | 
 
| 141 | 
Vertrauen und/oder Kontrolle? : Zur Neuordnung der Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea     Schmidt, Hans-Joachim | 
2002 Band 2002,03 | 
 
| 142 | 
Kolumbien : wie viel Demokratisierung braucht der Frieden?   Zinecker, Heidrun | 
2002 Band 2002,02 | 
 
| 143 | 
Die  Wiederkehr des Staates : Staatszerfall als wissenschaftliches und entwicklungspolitisches Problem   Spranger, Hans-Joachim | 
2002 Band 2002,01 | 
 
| 144 | 
Bio- und Nuklearterrorismus : eine kritische Analyse der Risiken nach dem 11. September 2001    Kelle, Alexander et al. | 
2001 Band 2001,10 | 
 
| 145 | 
Mehr als ein Papiertiger? : Die Konfliktbearbeitungspolitik der GASP in Afrika   Krause, Alexandra | 
2001 Band 2001,09 | 
 
| 146 | 
"Revolution in military affairs" : Abgesang kooperativer Sicherheitspolitik der Demokratien?  Müller, Harald et al. | 
2001 Band 2001,08 | 
 
| 147 | 
Malaysias ungewisse Zukunft : zwischen Islamisierung und asiatischen Werten    Kreuzer, Peter | 
2001 Band 2001,07 | 
 
| 148 | 
"Ist es r/Recht so ?" : Reflexionen zu Grundlagen und Perspektiven der deutschen Rüstungsexportpolitik  Moltmann, Bernhard | 
2001 Band 2001,06 | 
 
| 149 | 
Bedingt handlungsfähig? : Eine Studie zur Türkeipolitik der Europäischen Union   Dembinski, Matthias | 
2001 Band 2001,05 | 
 
| 150 | 
Die Fesseln der Konditionierung : Demokratieexport nach Russland als Politikersatz     Spranger, Hans-Joachim | 
2001 Band 2001,04 | 
 
| 151 | 
Demokratie und Erziehung : durch Partizipationserfahrungen zum "mündigen Bürger"?   Büttner, Christian | 
2001 Band 2001,03 | 
 
| 152 | 
Aus der Traum? : Das Scheitern des Nahost-Friedensprozesses und seine innenpolitischen Hintergründe   Meyer, Berthold | 
2001 Band 2001,02 | 
 
| 153 | 
Auf dem Weg zum NATO-Beitritt : die konventionelle Rüstungskontrolle als Stabilitätselement für den baltischen Raum   Schmidt, Hans-Joachim | 
2001 Band 2001,01 | 
 
| 154 | 
Alle Macht geht vom Volk aus. Doch wer ist das Volk?  Schoch, Bruno | 
2000 Band 2000,12 | 
 
| 155 | 
Perspektiven der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik  Dembinski, Matthias | 
2000 Band 2000,11 | 
 
| 156 | 
Vor einer Renaissance des "asiatischen Modells"? : Die Krisen in Asien und ihre strukturpolitischen Folgen    Spranger, Hans-Joachim | 
2000 Band 2000,10 | 
 
| 157 | 
Nach dem Moskauer Gipfel zwischen Clinton und Putin : Unstimmigkeiten und Handlungsoptionen bei der Raketenabwehr    Kubbig, Bernd W. | 
2000 Band 2000,09 | 
 
| 158 | 
Konfliktfall Flughafenerweiterung : eine kritische Würdigung des Verfahrens "Mediation - eine Zukunftsregion im offenen Dialog" zum Flughafen Frankfurt/Main     Busch, Per-Olof | 
2000 Band 2000,08 | 
 
| 159 | 
Früherkennung von Rüstungsrisiken in der Ära der "militärisch-technischen Revolution" : ein Register für militärische Forschung und Entwicklung  Müller, Harald | 
2000 Band 2000,07 | 
 
| 160 | 
Nordirland 1999/2000: Vertrauen mit beschränkter Haftung : Blockaden des Friedensprozesses und Ansätze, sie aus dem Weg zu schaffen   Moltmann, Bernhard | 
2000 Band 2000,06 | 
 
| 161 | 
Politik der Gewalt - Gewalt in der Politik: Indonesien     Kreuzer, Peter | 
2000 Band 2000,04 | 
 
| 162 | 
Unilateralismus als alleinige außenpolitische Strategie? : Die amerikanische Politik gegenüber UNO, NATO und der Chemiewaffen-Organisation in der Ära Clinton  Kubbig, Bernd W. et al. | 
2000 Band 2000,03 | 
 
| 163 | 
Die Kosovo-Kriege 1998/99 : die internationalen Interventionen und ihre Folgen  Meyer, Berthold et al. | 
2000 Band 2000,01 | 
 
| 164 | 
Die Anpassung des KSE-Vertrags und die Gefährdung der globalen Rüstungskontrolle Schmidt, Hans-Joachim | 
2000 Band 2000,5 |