Culture and Collective Action : Japan, Germany and the United States after September 11, 2001

Nabers, Dirk

Download:

pdf-Format: Dokument 1.pdf (527 KB)

URL http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2009/1570/
Dokumentart: Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung
Institut: GIGA - German Institute of Global and Area Studies
Schriftenreihe: Working papers global and area studies
Bandnummer: 9
Sprache: Englisch
Erstellungsjahr: 2005
Publikationsdatum: 16.07.2009
Originalveröffentlichung: http://www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/publikationen/pdf/wp09_nabers.pdf (2005)
DDC-Sachgruppe: Politik
BK - Basisklassifikation: 89.71 (Internationale Zusammenarbeit: Allgemeines), 89.56 (Politische Kommunikation)
Sondersammelgebiete: 3.6 Politik und Friedensforschung

Kurzfassung auf Englisch:

In order to provide a lens to the issue of international security cooperation after 11 September 2001, this paper will examine the question of how collective action in international relations becomes possible. The author maintains that it is possible to understand, if not explain, a fair amount of inter-state collective action by analyzing the culture of the international system. Using discourse analysis as a tool, the analysis addresses the underlying ideas, norms and identities that constitute the relationship between the United States and Japan on the one hand and Germany and the United States on the other hand as it evolved since September 2001. As a result, the paper argues that even if the terrorist attacks on New York and Washington have led to strong pressure on states like the United States, Germany and Japan to form a collective identity, rivalling identities have yet not given way.

Kurzfassung auf Englisch:

Die grundlegende Frage des vorliegenden Beitrags lautet, wie kollektives Handeln in der internationalen Politik möglich wird. Es wird argumentiert, dass durch die Analyse der Kultur des internationalen Systems eine Antwort auf diese Frage gefunden werden kann. Mit Hilfe einer Diskursanalyse werden die Ideen, Normen und Identitäten aufgespürt, die die Beziehungen zwischen Japan und den USA auf der einen sowie Deutschland und den USA auf der anderen Seite nach dem 11. September 2001 konstituiert haben. Obwohl die traumatischen Ereignisse des 11. September massiven Kooperationsdruck auf „westliche“ Staaten erzeugte, haben sich hier doch nicht durchweg kollektive Identitäten entwickeln können.


Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)

keine Statistikdaten vorhanden

eDoc.ViFaPol ist in BASE recherchierbar:
BASE

Wir unterstützen Open Access:
Informationsplattform Open Access

zum Seitenanfang