Global Value Chains, Technology Transfer and Local Firm Upgrading in Non-OECD Countries

Brach, Juliane ; Kappel, Robert

Download:

pdf-Format: Dokument 1.pdf (756 KB)

URL http://edoc.vifapol.de/opus/volltexte/2010/2077/
Dokumentart: Bericht / Forschungsbericht / Abhandlung
Institut: GIGA - German Institute of Global and Area Studies
Schriftenreihe: GIGA Working Papers
Bandnummer: 110
Sprache: Englisch
Erstellungsjahr: 2009
Publikationsdatum: 26.08.2010
Originalveröffentlichung: http://www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/publikationen/pdf/wp110_brach-kappel.pdf (2009)
DDC-Sachgruppe: Politik
BK - Basisklassifikation: 89.70 (Internationale Beziehungen: Allgemeines), 89.93 (Nord-Süd-Verhältnis), 89.50 (Politische Prozesse: Allgemeines)
Sondersammelgebiete: 3.6 Politik und Friedensforschung

Kurzfassung auf Englisch:

The productivity and competitiveness of local firms in non‐OECD countries depends as much on technological capacities and successful upgrading as in industrialized countries. However, developing countries undertake very little to no original R&D and primarily depend on foreign technology. Long‐term contracts and subcontracting arrangements within global value chains are here very important forms of transnational cooperation and therefore also important channels for technology transfer, especially as the majority of these countries attract only limited foreign direct investment. Drawing on innovation and growth models as much as on value‐chain literature, we outline an analytical model for empirical research on local firm upgrading in non‐OECD countries and technology transfer within global value chains.

Kurzfassung auf Deutsch:

Wertschöpfungsketten, Technologietransfer und Kompetenzerweiterung lokaler Unternehmen in Nicht‐OECD Ländern Die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit lokaler Unternehmungen in Nicht‐OECD Ländern hängt genauso stark von ihren technologischen Fähigkeiten und erfolgreichen Kompetenzerweiterungen ab wie in den industrialisierten Ländern. Allerdings unternehmen diese im Vergleich wenig oder gar keine eigene Forschungs‐ und Entwicklungsaktivitäten, und sind deshalb primär von der Nutzung und Anwendung ausländischer Technologien abhängig. Langfristige Verträge und Subunternehmerarrangements innerhalb globaler Wertschöpfungsketten sind in Nicht‐OECD Ländern die wohl wichtigste Form internationaler Kooperation und deshalb auch einer der bedeutendsten Kanäle für Technologietransfer. Ausgehend von sowohl der Innovations‐ und Wachstumsforschung, als auch der Fachliteratur zum Thema Wertschöpfungsketten skizzieren wir in dem vorliegenden Artikel ein analytisches Modell für empirische Forschung im Bereich der Kompetenzerweiterung (upgrading) von lokalen Unternehmen in Nicht‐OECD Ländern und des Technologietransfers innerhalb globaler Wertschöpfungsketten.


Zugriffsstatistik
(Anzahl Downloads)

keine Statistikdaten vorhanden

eDoc.ViFaPol ist in BASE recherchierbar:
BASE

Wir unterstützen Open Access:
Informationsplattform Open Access

zum Seitenanfang